Mit Scan & Shop bestellst du Verbrauchsmaterial dort, wo es verbraucht wird: im Lager, am Arbeitsplatz, im Kopierraum. Du öffnest unsere mobile Website, erlaubst die Kamera, scannst den Barcode am Produkt oder Regalplatz und legst die Position sofort in den Warenkorb. Keine iOS- oder Android-App, keine Registrierung zusätzlicher Geräte – nur dein Smartphone und der Browser.
So funktioniert es
Du rufst unsere Webseite auf Deinem Mobiltelefon oder Tablet auf und gibst dem Browser einmalig Kamerazugriff. Der Scanner erkennt gängige Codes wie EAN/UPC, Code 128 oder QR. Nach dem Scan siehst du den passenden Artikel mit Preis, Verfügbarkeit und deiner Kondition. Du bestätigst die Menge, fügst in den Warenkorb und scannst die nächste Position. Wenn mehrere Treffer infrage kommen, wählst du den richtigen Artikel direkt aus der Liste. Findet der Scanner nichts, wechselst du mit einem Tipp zur manuellen Suche oder meldest uns die Position zur Erfassung.
Wofür es gedacht ist
Scan & Shop beschleunigt die Nachbestellung in Lagerzonen, Teamschränken, Kopierräumen, Werkstätten, Teeküchen und auf Projektflächen. Statt Notizzettel oder Excel-Listen arbeitest du mit realen Barcodes an den Produkten oder Fachbeschriftungen. Das reduziert Fehler, spart Zeit und macht Bestände besser planbar.
Zusammenspiel mit deinem B2B-Konto
Scan & Shop nutzt deine bestehenden Rechte, Sortimente und Konditionen. Rollen und Freigabe-Workflows bleiben unverändert. Kostenstellen und Lieferadressen wählst du wie gewohnt; bei Desk- oder Standort-Bestellungen kann eine Standard-Kostenstelle vorbelegt werden. Wenn ihr PunchOut nutzt, bleiben Katalog- und Buchungslogik unberührt; Scan & Shop ist ein zusätzlicher, schneller Erfassungsweg.
Technik & Kompatibilität
Die Erkennung basiert auf Scandit direkt im Browser. Unterstützt werden aktuelle mobile Browser wie Safari und Chrome auf modernen iOS- und Android-Geräten. Die Bilderkennung läuft standardmässig on-device im Browser-Fenster; wir speichern keine Kamerabilder. Erfasst und übertragen wird nur der gelesene Code und deine Auswahl. Für eine stabile Erkennung brauchst du ausreichend Licht, eine nicht zu zerkratzte Oberfläche und einen ruhigen Abstand zum Code. Bei reflektierenden Verpackungen hilft ein kleiner Winkel zum Licht.
Datenschutz & Rechte
Kamerazugriff wird ausschliesslich für den Scan innerhalb deiner aktuellen Browser-Sitzung genutzt und kann in den Geräteeinstellungen jederzeit widerrufen werden. Die Verarbeitung folgt unserem Datenschutz nach Schweizer Recht.
Grenzen, die du kennen solltest
Sehr beschädigte, winzige oder stark glänzende Codes können die Erkennung erschweren. Manche Fremd-EANs referenzieren Artikel, die wir nicht führen; in diesem Fall bietet dir die Seite praktikable Alternativen oder die manuelle Suche an. Offline-Betrieb ist nicht vorgesehen; eine Internetverbindung ist erforderlich.
Gleich loslegen
Öffne unsere Webseite auf einem mobilen Gerät und tippe im Suchbalken auf das Scanner-Symbol. Schon kannst Du loslegen.